Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die den Lymphfluss im Körper anregt. Durch sanfte, rhythmische Handgriffe wird der Abtransport von Flüssigkeit unterstützt, wodurch Schwellungen und Stauungen spürbar reduziert werden können. Besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Lymphproblemen bringt diese Methode deutliche Erleichterung. Gleichzeitig wirkt die Behandlung beruhigend auf das Nervensystem und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Ziel ist es, den Körper zu entlasten, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu beschleunigen.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine bewährte Therapieform, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination gezielt verbessert. Mit speziellen Übungen werden Muskeln gestärkt, Gelenke mobilisiert und Fehlhaltungen ausgeglichen. Sie kommt sowohl nach Verletzungen und Operationen als auch bei chronischen Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkproblemen zum Einsatz. Regelmäßiges Training unterstützt nicht nur die Heilung, sondern beugt auch neuen Beschwerden vor. So hilft die Krankengymnastik dabei, den Alltag wieder aktiver, schmerzfreier und selbstbestimmter zu gestalten.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, die bei Störungen am Bewegungsapparat eingesetzt wird. Durch gezielte Handgriffe an Gelenken, Muskeln und Nerven lassen sich Schmerzen lindern und Bewegungsblockaden lösen. Dabei werden sowohl Mobilisationstechniken als auch schonende Impulse angewendet, um die normale Funktion wiederherzustellen. Sie eignet sich besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen. Ziel der manuellen Therapie ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Kiefergelenksdysfunktion

Eine Kiefergelenksdysfunktion (CMD) beschreibt Funktionsstörungen im Bereich des Kiefers, die oft mit Schmerzen, Knacken oder eingeschränkter Beweglichkeit verbunden sind. Häufig strahlen die Beschwerden in Kopf, Nacken oder Schultern aus und können sogar Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen. Ursachen sind meist Zahnfehlstellungen, Stress oder verspannte Kaumuskulatur. Mit gezielten physiotherapeutischen Techniken lassen sich die Muskeln lockern, das Gelenk entlasten und die Beweglichkeit verbessern. So wird nicht nur der Kiefer entspannt, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Triggerpunktbehandlung

Die Triggerpunktbehandlung ist eine spezielle Methode, um verhärtete oder verspannte Stellen in der Muskulatur zu lösen. Solche Punkte können Schmerzen auslösen, die nicht nur lokal, sondern auch in andere Körperbereiche ausstrahlen. Durch gezielten Druck mit den Händen oder speziellen Techniken werden diese Verhärtungen behandelt und die Durchblutung angeregt. Dadurch entspannen sich die Muskeln, Schmerzen lassen nach und die Beweglichkeit verbessert sich. Ziel der Triggerpunktbehandlung ist es, langfristig für mehr Leichtigkeit und Beschwerdefreiheit im Alltag zu sorgen.

Schlingentisch

Der Schlingentisch ist ein spezielles Therapiegerät, bei dem einzelne Körperteile oder auch der ganze Körper mithilfe von Schlingen und Seilen entlastet werden. Durch das „Aufhängen“ in den Schlingen reduziert sich das Eigengewicht, was Bewegungen leichter und schmerzfreier macht. Besonders bei Rücken-, Hüft- oder Gelenkbeschwerden kann so gezielt und schonend trainiert werden. Gleichzeitig lassen sich Verspannungen lösen und die Beweglichkeit deutlich verbessern. Der Schlingentisch ermöglicht somit eine sanfte, aber effektive Behandlung, die Schmerzen lindert und die Heilung unterstützt.

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der schwache elektrische Impulse gezielt über Elektroden an den Körper geleitet werden. Diese Impulse regen Muskeln und Nerven an, fördern die Durchblutung und lindern Schmerzen. Sie wird häufig bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder nach Verletzungen eingesetzt. Zusätzlich unterstützt die Therapie den Heilungsprozess, da Stoffwechsel und Regeneration angeregt werden. So trägt die Elektrotherapie dazu bei, Schmerzen zu verringern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und die Muskulatur zu stärken.

Heißluft

Die Heißlufttherapie ist eine Wärmebehandlung, bei der gezielt warme Luft über spezielle Geräte auf die betroffenen Körperstellen geleitet wird. Die angenehme Wärme dringt tief in die Muskulatur ein, fördert die Durchblutung und lockert verspannte Bereiche. Dadurch können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden. Häufig wird Heißluft auch als Vorbereitung für eine anschließende Massage oder physiotherapeutische Behandlung eingesetzt, da die Muskulatur dann besonders gut entspannt ist. Ziel der Therapie ist es, Beschwerden zu reduzieren und ein spürbares Wohlbefinden zu schaffen.

Kryotherapie

Die Kryotherapie ist eine Kältebehandlung, bei der gezielt niedrige Temperaturen auf bestimmte Körperregionen angewendet werden. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen, was Schwellungen reduziert und Schmerzen lindert. Sie wird oft nach Verletzungen, Operationen oder bei akuten Entzündungen eingesetzt. Gleichzeitig unterstützt die Kälte den Heilungsprozess, da sie Stoffwechselvorgänge im Gewebe reguliert. Ziel der Kryotherapie ist es, Beschwerden zu verringern, Entzündungen zu hemmen und die Regeneration zu beschleunigen.

Heiße Rolle

Die Heiße Rolle ist eine spezielle Wärmetherapie, bei der mit heißem Wasser getränkte, straff aufgerollte Handtücher direkt auf die Haut aufgesetzt werden. Durch das Abrollen und sanfte Auftupfen entsteht eine angenehme, feuchte Wärme, die tief in die Muskulatur eindringt. Diese Methode löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen. Sie eignet sich besonders gut bei Muskelverhärtungen, Gelenkbeschwerden oder auch als Vorbereitung auf eine Massage. Ziel der Heißen Rolle ist es, den Körper zu entspannen und das Wohlbefinden spürbar zu steigern.

© 2025 Dušan Šević, 5Dezign.
Alle auf dieser Website dargestellten Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.
Eine Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.

Ausnahme: Physionec besitzt die uneingeschränkte Erlaubnis, diese Bilder auf ihrer Website zu verwenden und zu veröffentlichen.

Praxis: 09568 86626

„Ich biete meine physiotherapeutischen Behandlungen auch als Hausbesuche an, wenn es für Sie schwierig ist, in die Praxis zu kommen. So können Sie die Therapie in Ihrer vertrauten Umgebung erhalten und trotzdem von professioneller Betreuung profitieren. Mein Ziel ist es, Sie auch zu Hause bestmöglich auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Beweglichkeit zu unterstützen.“